Individuelle Stadtspaziergänge

Jenny Schon - Magistra Artium - jenna.schon@web.de -

www.jennyschon.de

Führungen Frühjahr 2023

Die Führungen dauern ca. 2 Stunden und kosten 15 EUR
Nur mit Anmeldung und Bestätigung bis spätestens zwei Stunden vor der Führung!
Telefon 030/892 13 38


Vom Hagenplatz zum Bahnhof Grunewald (Gleis 17)
Villa und Garten Harteneck, A. Kerr, H. Sudermann, S. Fischer u. a.,
30.4. 2023, 14 Uhr
Treff: Grunewald, Hagenplatz/Hagenstraße, Bushalte 186er

Vom Bismarckplatz zum Hagenplatz
Villa Mendelssohn, Grunewaldkirche, Harald Juhnke, Ingeborg Bachmann, Vicky Baum
26.3., 26.4. 2023, 14 Uhr;
Treff: Kiosk Bismarckplatz/Grunewald. Bus X10, M29

Literatur und Kunst in Schmargendorf - Die starken Frauen
Lou Andreas Salomé und Rilke, Melli Beese und die Flugkunst,
5.3., 8.4., 20.5., 18.6.2023, 14 Uhr;
Treff: Schmargendorf, Alte Dorfkirche, Kirchstraße/Breite Str.

Literatur, Kunst, Architektur und starke Frauen zwischen Roseneck und Pücklerstraße - Zarah Leander, Leni Reifenstahl, Mary Wigmann.
9.4., 14.5., 11.6. 2023, 14 Uhr;
Treff: Schmargendorf, Betty-Hirsch-Platz, Rheinbabenallee, Busendhaltestelle vom M 29, Ende: Bushalte Messelpark/Clayalle

Literatur, Film und Kunst und starke Frauen in Dahlem - Anny Ondra, Henny Porten, Hildegard Knef.
10.4., 7.5., 4.6. 2023, 14 Uhr;
Treff: Dahlem U-Bahnhof Podbielskyallee, Ende: Brücke Museum.

Literatur und Kunst - Rund um den Prager Platz, Güntzel-Kiez:
James Simon, George Grosz, Marcel Reich-Ranicki, Anna Seghers, Albert Einstein,
Rainer Maria Rilke, Erich Kästner, Lotte Laserstein u.a.

25.3., 22.4., 31.5., 10.6. 2023, 14 Uhr;
Treff: U-Bhf. Güntzelstr., Ausgang Trautenaustr./Nikolsburger Platz

Friedenau - ein kunstsinniger Ort: Wo Nobelpreisträger und
Expressionisten lebten. Friedhof Stubenrauchstraße: Günter Grass, Oskar Pastior,
Marlene Dietrich, Helmut Newton;
11.3., 1.4., 13.5., 24.6. 2023, 14 Uhr
Treff: Firedenau, vor dem Rathaus, Breslauer Platz/Lauterstr.

Literatur und Kunst zwischen Breitenbachplatz und
Rüdesheimer Platz, Künstlerkolonie
(E. Bloch, E. Busch, P. Huchel)
12.3., 2.4., 19.4., 1.5., 24.5., 7.6., 25.6. 2023, 14 Uhr;
Treff: Wilmersdorf, Breitenbachplatz/Südwestkorso/Kreuznacher Str.

Wo Steglitz am schönsten ist - Vom Fichtenberg und
Bäke-Quelle: Von Villen und der Seidenzucht.
4.3., 3.6. 2023, 14 Uhr;
Treff: Steglitz, Rathaus, Eingang Bibliothek Grunewaldstraße

Kultur- und Wissenschaft in Dahlem - Freie Universität
28.6.23, 14 Uhr
Treff: Dahlem, U-Bahnhof Thielplatz, südlicher Kiosk

Literatur, Kunst und Architektur zwischen Krumme Lanke und Schlachtensee
23.4. 2023, 14 Uhr;
Treff: Zehlendorf, U-Bahnhof Krumme Lanke

Zehlendorf - ein altes Dorf im Grünen neu entdeckt
Spaziergang um den Dorfanger bis zur Dorfkirche;
18.3., 15.4., 10.5., 27.5., 14.6. 2023, 14 Uhr;
Treff: S-Bahnhof Zehlendorf, Ausgang Hampsteadstraße

Kleist und Fontane am Wannsee - Literarisches Colloquium, Villen, Kleistgedenkstätte ;
7.4., 18.5., 28.5., 21.6. 2023, 14 Uhr;
Treff: S-Bahnhof Wannsee, Bahnhofsvorhalle

Nikolassee - Kunst und Literatur an der Rehwiese.
Hermann Muthesius, Jochen Klepper, Friedhof und Kirche.
19.3., 16.4., 21.5. 2023, 14 Uhr
Treff: S-Bahnhof Nikolassee, Ausgang Hohenzollernplatz





Alle Führungen sind auch zu anderen Terminen möglich.
Ich stelle auch Führungen nach Ihren Wünschen zusammen, z. B. für Betriebs- und Familienfeiern.

Die etwas andere Geschenk-Idee: Ein Stadtspaziergang oder eine Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen

Ausführliche Mitschriften sind nur mit Genehmigung möglich. Für Schäden wird keine Haftung übernommen.

Telefon: 030/892 13 38 - jenna.schon@web.de






Ausgewählte Literatur von Jenny Schon

Literatur zur Samtenen Revolution:

"Der Graben", edition west, Berlin, 2005.

"Die Sammlerin", trafo verlag, Berlin 2009.

"PostelbergKindeskinder, Gerhard-Hess-Verlag, 2011.

"Böhmen nicht am Meer - Eine Spurensuche bis heute", Gerhard-Hess-Verlag, Bad Schussenried, 2016.

Literatur zu Mauerbau, Westberlin und Wende:

"Wo sich Gott und die Welt traf" - West-Berlin - Mauerbau vor 50 Jahren , Geest Verlag, Vechta, 2011.

"Finger zeig" - Geschichten zum 25. Jahr der Maueröffnung, Geest Verlag, Vechta, 2014.

"1967 Wespenzeit" - Roman einer frühen 68erin - dahlemer verlagsanstalt Berlin, 2015.

Flüchtige, Erzählungen zu 30 Jahre Mauerfall und Samtener Revolution, Geest Verlag, 2019.

Andreas-Gryphius-Preis für das Lebenswerk 2016.

"endlich sterblich - de brevitate vitae" - Von der Kürze des Lebens, Gedichte - Geest Verlag, 2016.

"…halbstark - Ein Roman der Nachkriegszeit", Geest Verlag, 2017.

"lautes schweigen", Lyrik, Geest Verlag, Herbst 2018.

1. Preis "Aufstieg durch Bildung" 2018, für den Roman:
"Der Duft der Bücher", Dittrich Verlag, 2019.

"fragen bleiben…vita variatur", Lyrik, Geest Verlag, 2020.

"Hier stehe ich...Ich kann nicht anders. Geschichten von Widerstand." Geest Verlag, 2021.

"Das Seidenbrokatsofa" - Roman der 1970er Jahre, Dittrich Verlag Herbst 2021

"Zukunft atmen", Gedichte, Geest Verlag, Sommer 2022.

Weitere Literatur oder Lesungen von Jenny Schon, siehe:
www.jennyschon.de






zurück zur Hauptseite