Individuelle Stadtspaziergänge
Jenny Schon - Magistra Artium - jenna.schon@web.de -
Führungen Frühjahr 2023
Die Führungen dauern ca. 2 Stunden und kosten 15 EUR
Alle Führungen sind auch zu anderen Terminen möglich.
Ich stelle auch Führungen nach Ihren Wünschen zusammen, z. B. für Betriebs- und Familienfeiern.
Die etwas andere Geschenk-Idee: Ein Stadtspaziergang oder eine Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen
Ausführliche Mitschriften sind nur mit Genehmigung möglich. Für Schäden wird keine Haftung übernommen.
Telefon: 030/892 13 38 - jenna.schon@web.de
Ausgewählte Literatur von Jenny Schon
Literatur zur Samtenen Revolution:
"Der Graben", edition west, Berlin, 2005.
"Die Sammlerin", trafo verlag, Berlin 2009.
"PostelbergKindeskinder, Gerhard-Hess-Verlag, 2011.
"Böhmen nicht am Meer - Eine Spurensuche bis heute", Gerhard-Hess-Verlag, Bad Schussenried, 2016.
Literatur zu Mauerbau, Westberlin und Wende:
"Wo sich Gott und die Welt traf" - West-Berlin - Mauerbau vor 50 Jahren , Geest Verlag, Vechta, 2011.
"Finger zeig" - Geschichten zum 25. Jahr der Maueröffnung, Geest Verlag, Vechta, 2014.
"1967 Wespenzeit" - Roman einer frühen 68erin - dahlemer verlagsanstalt Berlin, 2015.
Flüchtige, Erzählungen zu 30 Jahre Mauerfall und Samtener Revolution, Geest Verlag, 2019.
Andreas-Gryphius-Preis für das Lebenswerk 2016.
"endlich sterblich - de brevitate vitae" - Von der Kürze des Lebens, Gedichte - Geest Verlag, 2016.
"…halbstark - Ein Roman der Nachkriegszeit", Geest Verlag, 2017.
"lautes schweigen", Lyrik, Geest Verlag, Herbst 2018.
1. Preis "Aufstieg durch Bildung" 2018, für den Roman:
"Der Duft der Bücher", Dittrich Verlag, 2019.
"fragen bleiben…vita variatur", Lyrik, Geest Verlag, 2020.
"Hier stehe ich...Ich kann nicht anders. Geschichten von Widerstand." Geest Verlag, 2021.
"Das Seidenbrokatsofa" - Roman der 1970er Jahre, Dittrich Verlag Herbst 2021
"Zukunft atmen", Gedichte, Geest Verlag, Sommer 2022.
Weitere Literatur oder Lesungen von Jenny Schon, siehe:
www.jennyschon.de
zurück zur Hauptseite