![]() Jenny 1944 in Trautenau In Trautenau/Trutnov/Böhmen geboren; Juli 1945: Wilde Vertreibung durch tschechische Milizionäre mit meiner Mutter Anna Schon geb. Schwantner, Postangestellte; bis Winter 1945/46 illegal im Erzgebirge; durch Nachforschung ihres Bruders Rudolf Schwantner, Ingenieur, nach Brühl/Köln geholt zum Geburtsort meines Vaters Oskar Schon, Elektriker; 1949-1957 Besuch der evangelischen Martin-Luther-Volksschule Brühl; 1957-1960 Lehre bei einem Steuerberater; Gesellinnenbrief; 1960-1961 Tätigkeit als Buchhalterin in der Bücherstube am Dom, Köln; 30.12.1961 Übersiedelung nach Berlin; Tätigkeit bis 1967 als Buchhalterin und Buchhändlerin in diversen Buchhandlungen; zusätzlich von 1962 - Winter 1964/65 abends fünf Tage in der Woche Besuch des Peter A. Silbermann-Abendgymnasiums (10. Klasse); 1966 Gesellinnenbrief als Buchhändlerin; 1967-1969 Besuch des Berlin-Kollegs; 1968-1974 Mitbegründerin und Geschäftsführerin der Studenten-Buchhandlung "Das Politische Buch", Westberlin; 1969 Abitur; 1969/70 - 1983 Studium der Sinologie, Japanologie, Publizistik an der Freien Universität Berlin; 1979 - 1982 wegen Unfall Unterbrechung des Studiums; diverse Auslandsaufenthalte, u.a. VR China; 1973/74 Erscheinen des Buches "China - Im Vertrauen auf die eigene Kraft", Reisebericht, Berlin; 1982 Mitorganisatorin des Kongresses und Mitherausgeberin des Bandes: Women and Literature in China, Westberlin; 1983 Magistra Artium; 1983 Erscheinen des Bandes "Frauen in China"; diverse Jobs als Sekretärin/Sachbearbeiterin an der Universität; 1988-1993 Aufbaustudium in Philosophie und Kunstgeschichte; 1988-1991 Lehraufträge an der Freien Universität Berlin "Chinesische Philosophie"; 1993 - 1995 Unterbrechung der Jobs an der Freien Universität wegen der Krankheit PTSD - Post Traumatic Stress Disorder Syndrom, die ich mir während der Zwangsvertreibung als Kind geholt hatte und die ich u.a. in meiner Literatur verarbeite; ab 1992 diverse Reisen in die Geburtsheimat Böhmen; ab 1996 diverse Prosa-, Lyriktexte in Anthologien, diverse Auszeichnungen; Mitherausgeberin und Beiträge in: "Die Bonner kommen", Berlin, "Das Alter", Tübingen; seit 1998 selbständige Stadtführerin in Berlin; 2005 "Der Graben", Roman; 2005 "Böhmische Polka", Lyrik, dt.-cz.; 2006 folgende: Diverse Vorträge und Ausstellungen zu: 50. Todestag von Emil Schwantner; 2009 Die Sammlerin, Roman; 2009 Wie Männer mich lehrten die Bombe zu halten und ich sie fallen ließ, Gedichte; 2009 diverse Texte zum 90. Todestag des Bildhauers Franz Metzner; 2011 PostelbergKindeskinder- Träume und Trauma, Geschichten und Gedichte, mit Joachim Süss, Odertor/Hess-Verlag; 2011 Wo sich Gott und die Welt traf - Westberlin (Hg.), Zeitzeugen berichten von den ersten Jahren nach dem Mauerbau, Geest Verlag; 2012 Rheinisches Rondeau - Kindheit im Adenauer Deutschland, Erzählungen, Gedichte, trafo verlag Berlin 2012 fussvolk - Gedichte in Bewegung, Geest Verlag, Vechta 2014 Finger zeig - Geschichten zum 25. Jahr der Maueröffnung, Geest Verlag, Vechta, ![]() Würdigung zum 70.Geburtstag in den Ostdeutschen Gedenktagen 2012, Bonn Meine Mutti - Anni Schon geb. Schwantner ist gegangen… Am 30. Mai 2015 in Brühl, wo sie am 9.11.1945 mit mir im Kinderwagen nach der Vertreibung durch die Tschechen gelandet ist. Jenny Schon - Berlin
An ihrem 92. Geburtstag 2014 in Brühl 2015 2. Preis für Lyrik der Künstlergilde Esslingen für das Gedicht "Kafka" 2016 Zuerkennung des Andreas-Gryphius-Preis für das Lebenswerk halbstark - Ein Roman der Nachkriegszeit, Geest Verlag, 2017, ISBN 978-3-86686-635-6 3. Preis von textplusbild, Düsseldorf, für die Erzählung: Verloren, 2017 2017 2. Preis für Lyrik der Künstlergilde Esslingen für das Gedicht "Die jungen Jahre" 2017 2. Prosa-Preis beim 5. Landschreiber-Literaturwettbewerb "Sprache und Elemente", Münster. https://www.rbb24.de/politik/beitrag/av7/jenny-schon-1968.html (link is external) Einladung Die noon Foundation verleiht erstmals
Der Duft der Bücher - Roman der 50/60iger Jahre in Köln und Westberlin, https://www.velbrueck.de/Belletristik/Neuerscheinungen/Der-Duft-der-Buecher.html Flüchtige…Erzählungen zu 30 Jahre Wende und Samtene Revolution Interview mit Jenny Schon von Helene Becker: Ich bin eine Vorachtundsechzigerin; in: "Für mich wurde die Welt geöffnet", fragen bleiben….vita variatur, Gedichte mit Collagen von Christiane Lenz, Geest Verlag, erschienen im Herbst 2020, mit der Erfahrung von der Corona-Krise. 1. Preis im Landschreiber-Wettbewerb Münster "Sprache und Umwelt" 2020 für die Erzählung "Mandelröschen"
2021 2021 2022 Berliner Morgenpost 12.6.2022 2022 |